Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2023-06-06 Herkunft:Powered
Was sind DTG- und DTF-Druck?
Vergleich von DTG und DTF
Verbrauchsmaterial
Verbrauchsmaterial
Produktionszeit
Bestellmenge
Druckqualität
Vielseitigkeit
Farbbrillanz
Haltbarkeit
Umweltfreundlichkeit
Wartung
Zusammenfassung
Welche Lösung sollten Sie wählen?
Beim Direct-to-Garment-Druck (DTG) handelt es sich um den digitalen Druck auf ein Kleidungsstück, so wie Sie normalerweise ein Dokument auf Ihrem Desktop-Drucker drucken würden.Zuerst müssen Sie ein Design im System digitalisieren, dann übersetzt eine Rasterbildprozessor-Software (RIP) es in eine Reihe von Anweisungen, die der Drucker zum Ausdrucken verwenden kann. Das Hauptverkaufsargument des DTG-Drucks ist seine Druckfähigkeit Erstellen Sie komplexe Designs mit mehreren Farben bei relativ hohen Druckgeschwindigkeiten.Es eignet sich am besten, um Kleinkunden zu erreichen, die auf der Suche nach einzigartigen individuellen Drucken sind und weniger als 30 T-Shirts pro Bestellung benötigen, was mit dem Siebdruck nicht effektiv möglich ist.
Beim DTF-Druck hingegen werden Motive auf eine spezielle Transferfolie gedruckt.Das Kunstwerk wird auf die Rückseite der Folie gedruckt, woraufhin ein Heißschmelzpulver darauf aufgetragen wird.Das Pulver ist ein Klebstoff, der dafür sorgt, dass sich die Tinten mit dem Kleidungsstück verbinden, indem das Design mit einer Heißpresse auf das ausgewählte Kleidungsstück aufgetragen wird.
Der Hauptvorteil des DTF-Drucks liegt in seiner Kosteneffizienz.Verbrauchsmaterialien wie Druckertinten, Transferfolien und Heißschmelzpulver sind relativ kostengünstig, sodass Sie die Kosten niedrig halten und gleichzeitig den Gewinn aus Ihren Drucken maximieren können.Da Sie auf Folienbögen oder -rollen drucken, können Sie problemlos mehrere Designs auf ein einzelnes Blatt oder eine Länge der Rolle drucken.
Vergleich von DTG und DTF
1. Startkosten
DTG ist bei weitem das teuerste.Ein Standard-DTG-Drucker kann leicht zwischen 13.000 und 25.000 US-Dollar kosten – wenn nicht sogar mehr – und das ist nur der Drucker, den Sie kaufen!
Im Falle einer DTF-Ausrüstung benötigen Sie lediglich einen DTF-Drucker, Tinten, Transferfolien und eine Heißpresse.Am wichtigsten ist, dass Sie keine Vorbehandlungsmaschine oder -lösung benötigen, was Ihre Kosten weiter senkt.
2. Verbrauchsmaterialien
DTG-Tinte ist erstaunlich teuer, insbesondere weiße Tinte.
Im Gegensatz dazu sind DTF-Tinten günstiger und die Preise für Ihre Transferfolien und Heißschmelzpulver relativ niedrig.
3. Produktionszeit
Der DTG-Druck ist die langsamste der beiden Drucklösungen, da er Designs Zeile für Zeile druckt.
Im Fall von DTF hilft der Druck mehrerer Designs auf einer einzigen Transferfolie jedoch, die Produktionszeiten erheblich zu verkürzen.
4. Bestellmenge
Der DTG-Druck eignet sich für kleine, hochindividuelle Aufträge mit komplexen Designs und mehreren Farben.
Der DTF-Druck kann ähnlich wie der Siebdruck größere Aufträge annehmen, da die Designs auf die relativ breiten Transferfolien gedruckt werden.Der Massendruck ist kostengünstiger als der Druck kleinerer Mengen, insbesondere da Sie mehrere Designs auf ein einziges Blatt Transferfolie drucken können.Transferfolien gibt es in verschiedenen Größen, sodass Sie die richtigen Maße finden, um Ihre Drucke zu maximieren.
5. Druckqualität
Der DTG-Druck gilt als die Möglichkeit, Drucke mit einem sehr weichen Griff zu erstellen, der von vielen im Vergleich zu den anderen gängigen Druckmethoden als der weichste angesehen wird.
Bei DTF neigen die Designübertragungen dazu, sich plastisch anzufühlen, da sie auf Folie gedruckt werden, bevor sie mit Hitze auf das Kleidungsstück gepresst werden.Beim Bedrucken von Kleidungsstücken aus Baumwolle entsteht beim Fühlen des Drucks eine feste, plastikähnliche Oberfläche.Auf Substraten wie Polyester ist der Druck jedoch nicht vom Substrat zu unterscheiden.Sie beseitigen das plastische Gefühl, da es sich wie ein Teil des Untergrunds selbst anfühlt.
6. Vielseitigkeit
Der DTG-Druck bietet viele Vorteile, ist aber leider nicht mit nicht auf Baumwolle basierenden Substraten wie Nylon oder Polyester kompatibel.Der DTG-Druck funktioniert besser auf Baumwolle und bestimmten Baumwollmischungen wie Leinwand oder Hanf, da die wasserbasierten Tinten leicht und dauerhaft vom Stoff aufgenommen werden.Bedruckstoffe wie Polyester haben wasserfeste Eigenschaften, sodass die Tinten nur schwer auf der Bedruckstoffoberfläche haften bleiben.
Der DTF-Druck glänzt hier durch den Einsatz von Transferfolien.Sie können die Designs schnell auf Substrate wie Polyester, Seide, Nylon und mehr übertragen.
7. Farbbrillanz
DTG- und DTF-Drucke verwenden CMYK (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz), das die Farben nach dem Drucken auf ein physisches Medium präzise wiedergibt.
Glücklicherweise erhalten Sie bei Ihren DTG- und DTF-Drucken hervorragende Farbmischungseigenschaften.Dank der wasserbasierten Natur und Transparenzeigenschaften der Tinten ist es ziemlich einfach, Verlaufsänderungen und subtile Elemente im Design zu erfassen oder zu reproduzieren.Die Tinten lassen sich leicht kombinieren, um wunderschöne Mischungen zu erhalten.
8. Haltbarkeit
Für den DTG-Druck sind bedruckte Kleidungsstücke, die richtig vorbehandelt und ausgehärtet sind, recht langlebig.DTG-Drucke halten in der Regel bis zu 50 Wäschen – bei besonderer Pflege auch mehr.
Nehmen Sie ein T-Shirt mit DTF-Aufdruck und strecken Sie das Design so weit wie möglich.Möglicherweise stellen Sie fest, dass das Design nach dem Anhalten wieder in seine ursprüngliche Form zurückkehrt – keine Dehnungsstreifen, Risse oder Beschädigungen!Ihre Haltbarkeit beim Waschen ist auch besser als bei DTG, insbesondere wenn Sie Ihre Kleidungsstücke gut pflegen.
9. Umweltfreundlichkeit
Wenn Sie nach einer nachhaltigen Versandmethode suchen, ist der DTF-Druck eine gute Wahl.Diese Technik ermöglicht das Drucken von Einzelstücken, sodass Sie sich keine Sorgen über unverkaufte Bestände machen müssen.Durch die Möglichkeit, Produkte auf Abruf herzustellen, wird auch Überproduktion vermieden.Die beim Direkt-auf-Film-Druck verwendeten Tinten sind wasserbasiert und ungiftig, also umweltfreundlich.
Die für das Design verwendete Transferfolie ist in der Regel recycelbar, sodass beim Druckvorgang größtenteils kein Abfall entsteht.
DTG ist auch eine gute Option, wenn Sie nach einer umweltfreundlichen Versandmethode suchen.Wie beim DTF-Druck können Sie auch mit der DTG-Technik Einzelstücke drucken.Durch die Herstellung von Produkten auf Abruf wird eine Überproduktion vermieden, da Sie genau die Menge an Produkten bestellen können, die bestellt wird.
10. Wartung
Die Wartung ist einer der wichtigsten Aspekte, wenn Sie über den Kauf eines Druckers nachdenken.Sowohl DTG- als auch DTF-Drucker haben relativ ähnliche Wartungszyklen.DTF-Drucker profitieren jedoch davon, dass sie viel weniger weiße Tinte verbrauchen als der DTG-Druck.
Zusammenfassung
Anlaufkosten | DTF ist günstiger als DTG |
Verbrauchsmaterial | DTF ist günstiger als DTG |
Produktionszeit | DTF ist zeitsparender als DTG |
Bestellmenge | DTF eignet sich besser für mittlere bis große Mengen als DTG |
Druckqualität | DTG fühlt sich auf Baumwollgewebe weicher an, während DTF auf Substraten wie Polyester nicht vom Substrat zu unterscheiden ist.Sie beseitigen das plastische Gefühl, da es sich wie ein Teil des Untergrunds selbst anfühlt. |
Vielseitigkeit | DTF ist besser als DTG |
Farbbrillanz | DTF ähnelt DTG |
Haltbarkeit | DTF ist besser als DTG |
Umweltfreundlichkeit | DTF ähnelt DTG |
Wartung | DTF ist günstiger als DTG |
Welche Lösung sollten Sie wählen?
Wenn Sie mittlere bis große Aufträge für verschiedene Materialien abwickeln möchten, ist DTF eine gute Wahl.Der DTF-Druck ist eine unkomplizierte Möglichkeit, Ihren Marktanteil zu erweitern, da Sie problemlos Designs für eine Vielzahl von Materialtypen drucken können, die ein breites Publikum ansprechen.Darüber hinaus ist der DTF-Druck wirtschaftlich und umweltfreundlich, da er weniger Tinte benötigt als DTG.